Suche
Suche Menü

Jusos Sachsen fordern konsequentes Handeln gegen rechtsextremen Sachverständigen im Landtag

Am Montag, den 15. Januar, wird Ulrich Vosgerau, ein Mitglied der CDU, als Sachverständiger für die AfD im Sozialausschuss des Sächsischen Landtags auftreten. Dieser Schritt hat weitreichende Bedenken ausgelöst, insbesondere da Vosgerau an einem geheimen Treffen von Rechtsextremen in Potsdam teilgenommen hat, bei dem ernsthafte Überlegungen …

Weiterlesen

Jusos Sachsen setzen sich gegen die Abschiebung des Chemnitzers Pham Phi Son ein

Wir sind empört über die drohende Abschiebung des Chemnitzers Pham Phi Son und seiner Familie. Trotz 35 Jahren Leben und Arbeiten in Deutschland, droht ihm die Abschiebung nach Vietnam. Die Sächsische Härtefallkommission hat seinen Antrag auf ein humanitäres Bleiberecht abgelehnt. Wir weigern uns, diese Ungerechtigkeit zu …

Weiterlesen

Schule öffnen? Ja, aber sicher

Die Jusos Sachsen begrüßen grundsätzlich angesichts der sinkenden Infektionszahlen die Schrittweise Öffnung der Schulen. Der Weg zuerst die Schüler*innen in die Schule zu schicken, die die aktuelle Situation am schwersten verstehen, empfinden wir als richtig. Ebenso bietet das Aussetzen der Schulbesuchspflicht eine Chance auf individuelle Situationen richtig zu …

Weiterlesen

Sachsen hat Platz – Landesaufnahmeprogramm umsetzen!

Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN JUGEND Sachsen und den Jusos Sachsen: Angesichts der menschenunwürdigen Lage in Moria, die sich durch den Brand nochmal dramatisch verschärft haben, fordern die GRÜNE JUGEND Sachsen und die Jusos Sachsen das Landesaufnahmeprogramm für Geflüchtete auf 500 Menschen auszuweiten und zügig umzusetzen. Die …

Weiterlesen

Die Gemeinschaftsschule kommt!

Die Juso-Schüler*innen begrüßen die Gemeinschaftsschule in Sachsen Heute, am 15. Juli 2020, wurde der Gesetzesentwurf zum “Längeren gemeinsamen Lernen in Sachsen” vom sächsischen Landtag beschlossen. Somit wurde die Gemeinschaftsschule, in welcher Schüler*innen von Klasse Eins bis Zwölf gemeinsam lernen, und die Oberschule+, in welcher Schüler*innen von …

Weiterlesen